Erfolgreicher Testlauf mit Exoskeletten im Seniorenpflegeheim Matthias-Claudius-Haus der Stadtmission Chemnitz e.V.

Über insgesamt 10 Wochen begleitete der WohnXperium e.V. drei Mitarbeitende vom Seniorenpflegeheim Matthias-Claudius-Haus der Stadtmission Chemnitz e.V. bei einem Testlauf zum Exoskelett hTrius. Innerhalb dieser Zeitspanne waren die Probanden angehalten ein Exoskelett in ihrem beruflichen Alltag zu tragen und wöchentlich mittels Fragebogen zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen die Potenziale von Exoskeletten zur Reduzierung typischer tätigkeitsinduzierter Belastungen. Gerade im Hinblick auf den sich anbahnenden Pflegekräftemangel gilt es, die Gesundheit von Pflegekräften weitgehendend zu schützen. Nach bisheriger Studienlage können Exoskelette, wie das hTrius, einen wichtigen Beitrag dazu leisten, körperliche Belastungen zu verringern und damit die Rückengesundheit von Pflegekräften positiv beeinflussen.   

Ähnliche Beiträge

  • |

    Startschuss im Projekt PFLEX SACHSEN

    Neuartiges Konzept für die Entwicklung ambulanter Pflegedienste in Sachsen Chemnitz, 26.02.2020: Die dieswöchige Auftaktveranstaltung verschaffte einen ersten wertvollen Überblick über das vom Land Sachsen geförderte Projekt PFLEX SACHSEN. Ein ausgewählter Kreis von interessierten Unternehmen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fand sich in den Räumlichkeiten des WohnXperium e.V. zusammen und tauschte sich zu themenspezifischen Inhalten aus. Die…

  • Forschungsprojekt – Badezimmer für alle

    Das Forschungsprojekt “BaFA – Badezimmer für alle” wird vom Ressort Möbel und Innenausbau am Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH durchgeführt. Das WohnXperium wird in die wissenschaftliche Forschungsarbeit einbezogen, indem die Grundrissanalysen und Probandenversuche in der Testumgebung durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Forschung fließen in die Seminar- und die Workshopangebote ein. Das Ziel des Projektes…