ERLEBNISFLÄCHE
Wir nutzen flexible Wände, Modelle und reale Produkte verschiedener Ausstattungen und stellen Räume nach. Darin testen wir mit Ihnen die Eignung ausgewählter Produkte aus dem baulichen und technischen Bereich für Ihre Nutzung.
SINNESTUNNEL
Erfahren Sie im Selbsttest, wie sich eine veränderte Sinneswahrnehmung auf Erkennen, Informieren und Orientieren auswirken. Nehmen Sie nachdrückliche Erkenntnisse für Ihre alltägliche Praxis mit.
VIRTUELLER CUBE
Erleben Sie innovative, barrierearme und barrierefreie Raumkonzepte und Ausstattungen in virtueller Realität. Gewinnen Sie einen Eindruck darüber, wie die Farb- und Lichtgestaltung die Raumwirkung beeinflussen kann.
WISSENSBEREICH
Erhalten Sie aktuelle Informa- tionen zu verschiedensten Themen und Zielgruppen und den präsentierten Innova- tionen. Wir bieten einen Überblick über andere am Markt vorhandene Netzwerk- partner, Informations- möglichkeiten und Produkte.
Erfahrungen sind Maßarbeit. Sie passen nur dem, der sie macht.
– Oscar Wilde –
Lernen durch eigenes Erleben
Anhand von Studien konnte nachgewiesen werden, dass bei der visuellen und haptischen Wissensvermittlung mehr Informationen gespeichert werden, als bei der reinen auditiven Vermittlung. Durch das eigene Erleben wird die Verknüpfung von Rationalität und Kreativität angeregt, so dass die Behaltensquote nach drei Tagen bei etwa 90 Prozent liegt – beim Lesen sind es lediglich 10 Prozent.
Die Experimentierfläche
Auf vier großen Testflächen lassen sich durch verschiebbare Wandelemente, leichte Volumenkörper und reale Ausstattungsobjekte unterschiedliche Raumsituationen erzeugen, so dass mit wenig Aufwand Veränderungen möglich sind.
Experimentelles Lernen – aktives Gestalten der Umgebung und Lernen durch eigenes Erleben
Perspektivwechsel – Erleben der räumlichen Situationen mit Einschränkungen
Produkttest – Testen von Produktlösungen im gesamten Nutzungskontext
Überprüfen von Grundrissen – Simulation von Handlungsabläufen
Bemusterung von Grundrissen – experimentelles Gestalten


Der Sinnestunnel
Im Sinnestunnel wird die Wirkung von Licht, Farben, Kontrasten und Materialien in der Wand- und Bodengestaltung veranschaulicht. Der Besucher kann selbst erfahren, wie sich diese bei veränderter Sinneswahrnehmung auf die Orientierung im Raum auswirkt.
Orientieren im Raum – mit eingeschränkter Sinneswahrnehmung
Farben und Materialien – unterstützende Wirkung bei der Orientierung
Beleuchtung – der Einfluss von Licht auf die Farbwahrnehmung
Der virtuelle Cube
Im Cube können Sie in virtuelle Wohnräume eintauchen, um verschiedene Grundrisse, Umbaumaßnahmen und Gestaltungsideen zu erleben. Wie kann mit kleinen baulichen Maßnahmen ein barrierearmes oder barrierefreies Wohnkonzept geschaffen werden und wie wirkt dieses in der eigenen Wohnung? Lassen Sie sich in die virtuelle Welt versetzen und verändern Sie Farbe und Einrichtung des Wohnraumes in Echtzeit.
Bestandsgrundrisse in barrierearme Wohnkonzepte verwandeln
Gestaltungsideen generieren und in virtueller Umgebung erleben
Farbkonzepte probieren und Raumwirkungen spüren


Der Wissensbereich
Der Wissensbereich vermittelt kurz und kompakt Wissen zu den verschiedensten Themengebieten des WohnXperiums wie barrierearmes, barrierefreies und assistiertes Wohnen, technische Assistenzsysteme, universal design, Licht, Farbe, Ausstattung und Interieur, Pflege, Mobilität, Quartier und Wohnumfeld, Energie, Kommunikation, uvm. Diese Themen werden informativ und erlebbar dargestellt.
digitale Medien – Transparenz durch Wissensvermittlung
alternative Sinneswahrnehmung – Tasten und Probieren
Informationsmaterialien – Lernen durch Lesen